Reformanstalten

Reformanstalten
Refọrm|anstalten,
 
Schulwesen: gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zwei Lehrplanvarianten entwickelte Formen der höheren Schule mit einem einheitlichen Unterbau (sodass erst danach die Entscheidung für die weitere Schullaufbahn zu treffen war). Das Altonaer System (1878) schuf für Realschule und Realgymnasien einen gemeinsamen dreijährigen Unterbau (mit Französisch und Englisch), das Frankfurter System (1892) gab Gymnasium und Realgymnasium einen gemeinsamen fünfjährigen Unterbau (mit Französisch, Latein und Englisch); Realgymnasium und Oberrealschule hatten einen gemeinsamen dreijährigen Unterbau (mit Französisch). 1924/25 kam ein Reformrealgymnasium neuer Art dazu, bei dem Latein in die Oberstufe verlegt war; 1930 bestanden 358 Reformanstalten neuer und 170 alter Art, 1938 mit anderen weiterführenden Schulen in die Oberschule überführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einheitsschule — Ein|heits|schu|le 〈f. 19; früher〉 Schule mit einheitlichem Aufbau von der Grundschule (gelegentlich auch Kindergarten) an über Mittel , Berufsschulen usw. bis zur Hochschule * * * Ein|heits|schu|le, die (auch abwertend): Schulsystem, das für alle …   Universal-Lexikon

  • Altonaer System — Ạltonaer System,   das von E. Schlee 1878 in Altona geschaffene Modell der Reformanstalten …   Universal-Lexikon

  • Frankfurter System — Frạnkfurter System,   von K. Reinhardt 1892 in Frankfurt am Main eingeführtes Reformsystem der höheren Schule, Reformanstalten.   …   Universal-Lexikon

  • Reinhardt — Reinhardt,   1) [ hɑːt], Ad, amerikanischer Maler, * Buffalo (N. Y.) 24. 12. 1913, ✝ New York 30. 8. 1967; entwickelte konsequent seinen durch räumlich verschränkte Rechtecke bestimmten Bildstil bei zunehmender Farbreduktion. Den Höhepunkt seines …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”