- Reformanstalten
- Refọrm|anstalten,Schulwesen: gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zwei Lehrplanvarianten entwickelte Formen der höheren Schule mit einem einheitlichen Unterbau (sodass erst danach die Entscheidung für die weitere Schullaufbahn zu treffen war). Das Altonaer System (1878) schuf für Realschule und Realgymnasien einen gemeinsamen dreijährigen Unterbau (mit Französisch und Englisch), das Frankfurter System (1892) gab Gymnasium und Realgymnasium einen gemeinsamen fünfjährigen Unterbau (mit Französisch, Latein und Englisch); Realgymnasium und Oberrealschule hatten einen gemeinsamen dreijährigen Unterbau (mit Französisch). 1924/25 kam ein Reformrealgymnasium neuer Art dazu, bei dem Latein in die Oberstufe verlegt war; 1930 bestanden 358 Reformanstalten neuer und 170 alter Art, 1938 mit anderen weiterführenden Schulen in die Oberschule überführt.
Universal-Lexikon. 2012.